Christian Fritz

Christian Fritz
Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tel: +49/ 941/ 46 52 33 – 0
Fax: +49/ 941/ 46 52 33 – 20
E-Mail: info@fritzundpartner.com
Kompetenzen
- Mietrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Maklerrecht
- Baurecht
- Architektenrecht
- Immobilienrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg
- Studium der Unternehmenssanierung an der Universität Regensburg
- Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2005
- Angestellter Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Niederbayern
- Gründungspartner bei Fritz & Partner Rechtsanwälte seit 2008
Mitgliedschaften
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht
- Mitglied des Anwaltvereins Regensburg
- Mitglied des Deutschen Anwaltvereins
Veröffentlichungen
- Streitwert eines Anspruchs auf Nutzungsentschädigung, IMR 2019, 39
- Betriebskostenabrechnung: Keine Verspätung bei fehlender Einzelabrechnung der WEG, IMR 2018, 92
- Keine Wohnungskündigung nach Verlust der Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft, WuM 2012, 183
- Begründungspflicht für einen Antrag nach § 35 II 3 InsO, NZI 2011, 801
- Kein steuerpflichtiger Neuerwerb bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit unterhalb der Pfändungsgrenze, NZI 2010, 332
- ZV aus notarieller Urkunde: Wie konkret muss die Unterwerfungserklärung gefasst sein?, Info M 2012, 502
- Nebenkostenverzug: Wann kann der Vermieter kündigen?, Info M 2012, 424
- ZV aus notarieller Urkunde: Wie ist der Streitwert für eine Vollstreckungsabwehrklage zu ermitteln?, Info M 2012, 290
- BK-Abrechnung für preisgebundene Wohnung: Was gilt, wenn der gesetzlich vorgeschriebene Vorwegabzug nicht ausgewiesen ist?, Info M 2012, 2
- Wertsicherung: Ist der VPI auch für die Zeit vor dem 1.1.2003 heranzuziehen?, Info M, 2011, 530
- NK-Vorauszahlungen: Kann der Mieter zurückfordern, wenn der Vermieter die Belegeinsicht verweigert?, Info M 2011, 326
- BK-Vorauszahlungen: Kann die Anpassung auch bei teilwiese materiell unberechtigter Abrechnung wirksam sein?, Info M 2011, 164
- Verkehrssicherungspflicht: Muss der Vermieter veraltete FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) austauschen?, Info M 2011, 61
- BK: Ist die Abrechnung auch dann formell wirksam, wenn der gebotene Vorwegabzug nicht ausgewiesen ist?, Info M 2010, 420
- BK-Abrechnung und Vorwegabzug: Genügt zur Darlegung des Mehrverbrauchs ein Verweis auf den Betriebskostenspiegel?, Info M 2010, 371
- BK-Abrechnung: Geht Leerstand auch bei einem Personenschlüssel zu Lasten des Vermieters?, Info M 2010, 326
- BK-Abrechnung bei Sozialwohnungen: Was ist zu erläutern?, Info M 2010, 116
- Feststellung der Vertragsbeendigung im Räumungsrechtsstreit zur Abwehr von Schadensersatzansprüchen, Info M 2010, 37
IMR: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, 80801 München und id Verlags GmbH, Augustaanlage 65, 68165 Mannheim
NZI: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, 80801 München
WuM Wohnungswirtschaft und Mietrecht: DMB Verlags- und Verwaltungsgesellschaft, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Info M: Baustein Verlag, Berlin